Visuell sicherlich einer der schlichtesten und schönsten Vintage Dreher überhaupt. Der Luxman PD 300, wie auch so manch Anderer, wurde von Micro Seiki Gebaut, der Highend - Vintage - Turntable - Hersteller überhaupt.
Installiert ist ein Audio Technica AT-1100 aus 1980
Technisch überholt und optisch top erhalten!
Weiterführende Informationen (ohne Gewähr):
Der Luxman PD-300, der Ende 1980 in Japan auf den Markt kam, war der zweite Plattenspieler von Luxman, der mit dem VDS-System (Vacuum Disc Stabilizer) ausgestattet wurde. Im Gegensatz zum Anfang 1980 vorgestellten Luxman PD-555 besitzt der PD-300 eine manuelle Pumpe, die mit einem Hebel an der Vorderseite betätigt werden kann. Wie alle großen Plattenspieler von Luxman wurde auch der PD-300 von Micro Seiki im Auftrag von Luxman gefertigt.
Der Hersteller gibt an, dass der Unterdruck beim Abspielen von Schallplatten für etwa 35 Minuten aufrechterhalten werden kann. Der Luxman PD-300 ist ein Plattenspieler ohne Tonarm, ausgestattet mit einer manuellen Vakuum-Platten-Ansaugung. Er wurde in den Jahren 1981 bis 1985 in Japan produziert und ist in Silber und Holz erhältlich. Der Plattenspieler hat eine Leistungsaufnahme von 15 Watt, misst 490 mm in der Breite, 200 mm in der Höhe und 390 mm in der Tiefe und wiegt 18 Kilogramm. Der Neupreis lag 1981 bei etwa 163.000 Yen in Japan, was etwa 2.500 DM ohne Tonarm und System entspricht. Mit dem Elac ESG-796 H 30 betrug der Marktpreis laut Stereoplay rund 3.150 DM.
Der Luxman PD-300 verfügt über Cinch-Anschlüsse und ist mit einem Riemenantrieb sowie einem bürsten- und schlitzlosen DC-Servomotor mit Quarzregelung ausgestattet. Die Drehzahlen betragen 33,33 und 45 Umdrehungen pro Minute, wobei die Drehzahlregulierung bei ± 3% liegt. Die Gleichlaufschwankungen betragen weniger als 0,03 WRMS, und der Rumpelgeräuschabstand ist größer als 60 dB nach JIS-Norm. Der Plattenteller besteht aus 30 cm Aluminium-Spritzguss und wiegt 3,5 Kilogramm. Das Trägheitsmoment beträgt 500 kg/cm², und die Hochlaufzeit liegt bei 3 Sekunden. Der Betrieb erfolgt manuell, ohne Tonarm und Tonkopf.
Eine besondere Ausstattung des Luxman PD-300 ist die eingebaute manuelle Vakuum-Platten-Ansaugung, die dafür sorgt, dass die Schallplatte durch ein erzeugtes Vakuum an den Plattenteller festgeklebt wird und eventuelle Unebenheiten der Oberfläche beseitigt werden. Das Chassis des Plattenspielers, das die Maße 490 x 390 x 200 mm und ein Gewicht von 18 kg aufweist, wurde im typischen Luxman-Stil gefertigt, mit einer gebürsteten Aluminiumplatte, die in einem Holzrahmen aus Kiefernsperrholz eingebettet ist. Der PD-300 und die anderen Modelle dieser Serie zeichnen sich durch die Verwendung des VDS-Systems aus, das eine gleichmäßige Auflage der Schallplatte gewährleistet und somit die Klangqualität verbessert.
K489
2.475,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen