Pioneer RT-909 Tonbandgerät

 

Frisch überholtes Pioneer RT-909 Tonbandgerät mit neuer LED Anzeige.

Technisch wie auch visuell im top Zustand!

 

Lieferzeit: 14 Tage

 

Bilder folgen.

 

Weiterführende Informationen (ohne Gewähr):

 

Das Pioneer RT-909 ist ein professionelles Tonbandgerät, das im Jahr 1978 von Pioneer eingeführt wurde. Es ist für die Verwendung mit offenen Spulen bis zu einer maximalen Größe von 26,7 cm (10,5 Zoll) konzipiert und verwendet 6,3 mm (¼ Zoll) breite Magnetbänder. Das Gerät unterstützt zwei Bandgeschwindigkeiten: 9,5 cm/s und 19 cm/s, wodurch es sowohl für hohe Klangqualität als auch für längere Aufnahmezeiten flexibel einsetzbar ist.

 

Der Frequenzbereich des RT-909 liegt bei 20 Hz bis 30 kHz bei einer Geschwindigkeit von 19 cm/s und bei 20 Hz bis 20 kHz bei 9,5 cm/s. Die Gleichlaufschwankungen betragen ±0,04 % bei 19 cm/s und ±0,06 % bei 9,5 cm/s. Das Signal-Rausch-Verhältnis liegt bei 58 dB ohne zusätzliche Rauschunterdrückung. Das Gerät ist mit einem Dolby-B-Rauschunterdrückungssystem ausgestattet, um Störgeräusche bei Aufnahmen und Wiedergaben zu minimieren.

 

Das Gerät ist mit drei Köpfen ausgestattet: einem Löschkopf, einem Aufnahme- und einem Wiedergabekopf. Diese Konfiguration ermöglicht es, Aufnahmen in Echtzeit zu überwachen. Der Bandtransport erfolgt über ein Direktantriebssystem mit einem quarzgeregelten Servomotor, was für präzisen und stabilen Betrieb sorgt. Eine Bandendabschaltung schützt das Gerät vor Schäden durch übermäßigen Bandlauf.

 

Für den Anschluss externer Geräte stehen Line-Eingänge und -Ausgänge sowie Mikrofoneingänge zur Verfügung. Die Bedienung erfolgt über beleuchtete Drucktasten, die den Status des Geräts anzeigen. Eine integrierte Bandlängenanzeige und ein elektronischer Zählmechanismus ermöglichen eine präzise Kontrolle über die Bandnutzung. Das RT-909 verfügt außerdem über Pegelanzeigeinstrumente (VU-Meter), die die Lautstärke der Aufnahme oder Wiedergabe anzeigen.

 

Das Gerät hat Abmessungen von 480 mm Breite, 440 mm Höhe und 239 mm Tiefe. Es wiegt etwa 21 kg. Die Frontplatte besteht aus Aluminium und bietet ein ansprechendes und funktionales Design. Für die Nutzung im Heimstudio oder in professionellen Umgebungen bietet es vielseitige Einstellmöglichkeiten und Kompatibilität mit verschiedenen Audioquellen.

 

Das Pioneer RT-909 war ein technisch anspruchsvolles Gerät seiner Zeit und bietet umfassende Funktionen für analoge Tonbandaufnahmen und -wiedergaben.

 

K520

2.990,00 €

  • 31 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1

Pioneer CT-F 9191 Tapedeck

 

Schön erhaltenes Pioneer CT-F 9191 Tapedeck aus Sammlung. Technisch einwandfrei, optisch sehr gut erhalten!

 

Weiterführende Informationen (ohne Gewähr):

 

Der Hersteller Pioneer hat das Modell CT-F 9191 als Kassetten Tape Deck zwischen 1975 und 1978 produziert. Dieses Gerät wurde in Japan hergestellt und war in der Farbe Silber erhältlich. Es besitzt keine Fernbedienung und hat eine Leistungsaufnahme von 54 W. Die Abmessungen des Geräts betragen 420 x 197 x 310 mm, und es wiegt 13,1 kg. Der Neupreis betrug circa 1.635 DM.

 

Die Anschlüsse des Pioneer CT-F 9191 umfassen mehrere Eingänge: Line In mit 65 mV und 100 kOhm, Line In DIN mit 10 mV und 10 kOhm sowie einen Mikrofoneingang, der von 0,22 bis 100 mV regelbar ist und 30 kOhm hat. Die Ausgänge umfassen Line Out mit 530 mV und 50 kOhm, Line Out DIN mit 530 mV und 50 kOhm sowie einen Kopfhörerausgang mit 65 mV und 8 Ohm.

 

Die technischen Daten des Geräts zeigen, dass es über zwei Tonköpfe verfügt: einen für Aufnahme/Wiedergabe aus Ferrit und einen zum Löschen ebenfalls aus Ferrit. Das Gerät besitzt zwei Motoren und weist Gleichlaufschwankungen von 0,12 % auf. Es unterstützt verschiedene Bandarten, darunter Normal, CrO2 und FeCr. Der Frequenzgang reicht bei Normalbändern von 25 bis 16.000 Hz und bei Chrombändern von 20 bis 17.000 Hz. Der Klirrfaktor beträgt 1,7 %. Der Signalrauschabstand liegt bei Dolby Aus bei 52 dB und bei Dolby Ein bei 62 dB. Das Gerät verwendet Dolby B und hat eine Vormagnetisierungs- und Löschfrequenz von 85 kHz.

 

Zu den besonderen Ausstattungen des Pioneer CT-F 9191 gehören zwei Motoren und zwei große VU-Meter mit einem Bereich von -40 dB bis +3 dB.

 

M172

945,00 €

  • 15 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1

Pioneer CTF 9191 Kassettendeck

 

Traumhaft schön erhaltenes und vom Phonoservice Ehmler überholtes Pioneer CTF 9191 Kassettendeck. 

 

Weiterführende Informationen (ohne Gewähr):

 

Das Pioneer CT-F9191 ist ein fortschrittliches Kassettendeck mit originellem Design, das eine einfache Bedienung über die Frontblende ermöglicht.

 

Die Kassette wird vertikal eingesetzt, um ein schnelles und problemloses Einlegen zu ermöglichen. Ein Gleichstrom-Servomotor treibt die Bandwiedergabe und -aufnahme an, während ein Hochdrehmoment-Mechanikgouverneur ausgestatteter Motor für schnelles Vor- und Rückspulen sorgt. Die präzise Gestaltung und Veredelung von Capstan, Riemen, Schwungrad und Bandaufnahmemechanismus bieten herausragende Wow- und Flutter-Eigenschaften sowie Stabilität.

 

Der gewünschte Transportmodus - Aufnahme oder Wiedergabe, Vorwärts- oder Rücklauf - kann direkt umgeschaltet werden, ohne den Stop-Schalter zu betätigen. Eine Halbleiter-Logikschaltung sorgt für perfektes Timing und schützt das Band vor Beschädigungen.

 

Das eingebaute Dolby-System reduziert lästiges Bandrauschen erheblich (um etwa 10 dB bei hohen Frequenzen), ohne die Qualität der Programmquelle zu beeinträchtigen.

 

Der Ferrit-Solid-Aufnahme-/Wiedergabekopf ist abriebfest und bietet zahlreiche Vorteile wie eine lange Lebensdauer, eine ausgezeichnete Hochfrequenzantwort und Kopfberührung sowie reduzierte Probleme mit Schmutzanhaftung und Magnetisierungsgeräuschen.

 

Ein 3-stufiger direkt gekoppelter Schaltkreis wird in den Equalizer- und Mikrofonverstärkern verwendet, um ausgezeichnete Phaseneigenschaften zu bieten. Effektives negatives Feedback wird bis zu ultrahohen Frequenzen angewendet, was eine stabile Hochfrequenzantwort und einen dynamischen Spielraum von mehr als 40 dB über dem Basisniveau gewährleistet.

 

Technische Spezifikationen:

 

Typ: 2-Kopf, Einzel-Kompaktkassettendeck

Spursystem: 4-Spur, 2-Kanal Stereo

Bandgeschwindigkeit: 4,75 cm/s

Köpfe: 1 x Aufnahme/Wiedergabe, 1 x Löschen

Motor: 1 x Wiedergabe/Aufnahme, 1 x Schnellvorlauf

Bandtyp: Typ I, CrO2

Rauschunterdrückung: B

Frequenzantwort: 20 Hz bis 17 kHz (CrO2-Band)

Signal-Rausch-Verhältnis: 63 dB (Dolby B)

Wow und Flutter: 0,07%

Gesamtklirrfaktor: 1,5%

Eingang: 65 mV (Line), 0,22 mV (Mikrofon)

Ausgang: 0,3 V (Line)

Halbleiter: 78 x Transistoren, 88 x Dioden

Abmessungen: 457 x 197 x 315 mm

Gewicht: 13,2 kg

Baujahr: 1975

 

K522

999,00 €

  • 15 kg
  • leider ausverkauft

Pioneer CT-F 850 - Vintage Tapedeck Spec Serie

Zustand:
Das Tapedeck läuft und die front ist in gutem Zustand.
An der linken Seite hat es leichte Rost stellen!

Allgemeine Daten:

Hersteller: Pioneer
Modell: CT-F 850
Typ: Kassetten Tape Deck
Baujahre: 1979 - 1981
Hergestellt in: Japan
Farbe: Silber
Leistungsaufnahme: 40 Watt
Abmessungen (BxHxT): 420 x 150 x 361 mm
Gewicht ca.: 9,2 Kg
Neupreis ca.: 998 DM

Anschlüsse:

DIN-Buchse Rec/ Play 12 mV
Eingänge:
2x Mikrofon 0,3 mV/ 100 mV (30 kohm)
Line 60 mV
Ausgänge:
Line 450 mV/ 640 mV/ 50 kohm
Kopfhörer 63-90 mV/ 8 Ohm (6,3 mm Klinke)


Technische Daten[Bearbeiten]
Antrieb: 2 Motore
1x DC- Servomotor für Capstan
1x DC- Servomotor für Schnellauf (Reel)
Gleichlaufschwankung: 0,04 % WRMS
Tonköpfe: 3
1 x Löschkopf
1 x Aufnahme, 1x Wiedergabe (Doppelkopf)
Klirrfaktor: 1,3 % (0 dB)
Dolby NR: ja
Bandsortenumschaltung
Frequenzgang:
I: 25 - 16000 Hz
II: 25 - 17000 Hz
III: 25 - 17000 Hz
Metal: 25 - 18000 Hz
Signalrauschabstand: Typ I
Dolby off: 59 dB
Dolby on: 69 dB

Besondere Ausstattung:

Dual Capstan
Hinterbandkontrolle

495,00 €

  • 20 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1

Pioneer CT-F900 Vintage Tapedeck Spec Serie

 

Pioneer CT-F900 Vintage Tapedeck der Spec Serie.

Optisch wie technisch in gutem Zustand!

 

 

Der Pioneer CT-F 900 ist ein Kassetten-Tape-Deck, das in den Jahren 1978 bis 1979 hergestellt wurde. Es handelt sich um ein Gerät ohne Fernbedienungsfunktion. Die Leistungsaufnahme beträgt 44 Watt, während die Abmessungen bei 420 mm Breite, 187 mm Höhe und 375 mm Tiefe liegen. Mit einem Gewicht von etwa 11 kg ist das Gerät solide gebaut. Der Neupreis lag bei rund 1.300 Deutsche Mark.

 

In Bezug auf die Anschlussmöglichkeiten bietet das CT-F 900 eine DIN-Buchse für Rec/Play mit einer Empfindlichkeit von 12 mV. Des Weiteren gibt es Eingänge, darunter 2 Mikrofoneingänge mit 0,3 mV oder 100 mV Empfindlichkeit (30 kOhm) sowie ein Line-Eingang mit 60 mV Empfindlichkeit. Bezüglich der Ausgänge verfügt das Gerät über Line-Ausgänge mit 450 mV oder 640 mV Empfindlichkeit und 50 kOhm Impedanz, sowie einen Kopfhörerausgang mit einer Empfindlichkeit von 63-90 mV bei 8 Ohm über eine 6,3 mm Klinkenbuchse.

 

Der Antrieb des CT-F 900 erfolgt mittels zweier Motoren: einem DC-Servomotor für das Capstan und einem weiteren DC-Servomotor für den Schnellauf (Reel). Die Gleichlaufschwankung beträgt nur 0,04 % WRMS, und die Umspulzeit für eine C-60 Kassette liegt bei 85 Sekunden. Das Gerät verfügt über insgesamt drei Tonköpfe, wobei einer davon ein Löschkopf ist und die anderen beiden für Aufnahme und Wiedergabe (Doppelkopf) dienen.

 

Der Klirrfaktor des CT-F 900 beträgt lediglich 1,3 % (0 dB). Zudem ist Dolby NR integriert. Das Gerät unterstützt Bandsortenumschaltung mit den Typen I (Normal), II (CrO2) und III (FeCr) für Chromautomatik. Der Frequenzgang variiert je nach Bandtyp, wobei er bei Typ I von 20 Hz bis 17.000 Hz, bei Typ II von 20 Hz bis 19.000 Hz und bei Typ III ebenfalls von 20 Hz bis 19.000 Hz reicht.

 

Der Signal-Rausch-Abstand liegt bei Dolby ausgeschaltet bei 54 dB und bei Dolby eingeschaltet bei 64 dB. Die Bestückung umfasst 63 Transistoren, 71 Dioden, 13 ICs und einen Photo-Unterbrecher.

 

Zu den besonderen Ausstattungsmerkmalen des CT-F 900 gehören ein Monitor-Schalter für die Hinterbandkontrolle, eine Aussteuerungsanzeige mit umschaltbaren LED-Anzeigesegmenten für Peak, Peak-Hold und Average, eine Steuerung über Mikroprozessor, Memory-Stop/Play-Funktion, die Möglichkeit zum Anschluss einer Schaltuhr für Aufnahme und Wiedergabe, variable Bias-Einstellung, separate Mikrofoneingänge für links und rechts, ein dreistelliges elektronisches Bandzählwerk (keine Echtzeit) sowie eine automatische Bandsorten-Erkennung. Darüber hinaus sind Tipptasten vorhanden.

 

K189

695,00 €

  • 19 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1