Sony SS-G 7 Lautsprecher Monitore

 

Sony SS-G 7 Lautsprecher in sehr schönem, einwandfrei funktionierenden Erhaltungszustand.

Das Klangbild ist genauso groß wie dessen Erscheinungsbild, toll verarbeitet mit besten Treibern im unverwechselbaren Sony - Vintage - Look.

 

Weiterführende Informationen (ohne Gewähr):

 

Die Sony SS-G7 ist ein hochentwickeltes Standlautsprechersystem, das erstmals am 1. November 1976 zu einem Preis von 128.000 Yen pro Stück auf den Markt gebracht wurde. Es wurde entwickelt, um ein natürliches Klangfeld zu reproduzieren und verwendet dabei die PLUMB INLINE-Methode, um die Tiefenstaffelung neben der rechts-links Ausrichtung zu verdeutlichen.

 

Design und Aufbau

 

Die SS-G7 setzt auf ein einzigartiges Layout, bei dem der Woofer nach vorne gerückt ist. Diese Anordnung basiert auf umfangreichen Experimenten zur Form, zum Material und zur Montageposition der Membran. Das Ziel war es, die Schallquellenpositionen der einzelnen Einheiten nahezu auf einer geraden Linie anzuordnen.

 

Um zu verhindern, dass vom Baffle Board reflektierter Schall den Direktschall beeinträchtigt und dadurch zu Frequenzspitzen und scharfen Richtcharakteristiken führt, wurde eine Acoustic Grooved Board (AG) verwendet. Diese AG-Platte mit längs- und querverlaufenden Rillen hat einen Streueffekt, der reflektierte Wellen bei spezifischen Frequenzen zerstreut und so die Interferenz mit dem Direktschall reduziert und die Richtungsschärfe verbessert.

 

Lautsprecher-Einheiten

 

Tieftonbereich: Ein 38 cm Konus-Tieftöner mit CARBOCON wird verwendet. Durch die ausgewogene Mischung von Kohlefasern mit natürlichem Zellstoffmaterial erreicht CARBOCON hohe Leistung wie hohe Steifigkeit und reduzierte Resonanzschärfe. Die Form des Konus ist das Ergebnis wiederholter Hörtests, die auf NASTRAN-Schwingungsanalysen basieren. Ein gerader Konus mit einem halben Winkel von 60° und konzentrische Rippung wird verwendet. Zusätzlich wird eine spezielle Dämpfungsmittel auf dem Cross Edge aufgetragen, um die mechanische Impedanz zwischen Konuspapier und Rand abzugleichen und Reflexionen zu verhindern. Der Magnetkreis nutzt einen Alnico V-Gussmagneten und einen Pol aus FC-Material mit geringer Stromverzerrung.

 

Mitteltöner: Der Mitteltöner ist ein 10 cm Konus-Mitteltöner mit Balance-Drive-System. Dieses System konzentriert sich auf die Position der Schwingspule relativ zur Membran und beinhaltet drei Konzepte: gleichmäßiger Abschlussmoment, gleichmäßige Gewichtsverteilung innerhalb und außerhalb der Schwingspule sowie verkürzte Übertragungszeit von der Schwingspule bis zum Endpunkt der Schwingung. Ein großer Ferritmagnet im Magnetkreis reduziert die Stromverzerrung.

 

Hochtonbereich: Ein 3,5 cm Konus-Hochtöner mit Balance-Drive-System wird im Hochtonbereich eingesetzt. Die Membran besteht aus einer tiefgezogenen 20 μm dicken Titanfolie. Der Magnetkreis besteht aus einem Alnico V-Gussmagneten und einem röhrenförmigen Joch mit geringer Flussleckage.

 

Netzwerkschaltung

 

Der Woofer-Induktor verwendet Kupferdraht mit einem Durchmesser von 1,8 mm, der in speziellem Harz eingeschlossen ist, um Resonanzen zu unterdrücken. Der Kern besteht aus einem orientierten Kern mit hervorragenden Verzerrungseigenschaften bei hoher Eingangsleistung. Der Kondensator ist ein metallisierter Polyesterfolienkondensator mit geringer dielektrischer Verlustleistung. Diese Elemente sind auf einer Epoxidplatte ausreichend weit voneinander entfernt angeordnet, um gegenseitige Induktion zu verhindern. Für die interne Verkabelung wird ein dickes Kernmaterial mit 55 Kernen verwendet, wobei jeder Kern mit einer Urethanfolie beschichtet ist, um die Impedanz auch im Hochfrequenzbereich mit niedrigem Gleichstromwiderstand zu reduzieren.

 

Gehäuse

 

Das Gehäuse besteht aus einer doppellagigen 30 mm dicken Hartglas-Holzpartikelplatte für das Baffle Board und einer 18 mm dicken hochdichten Partikelplatte für die anderen Oberflächen. Die Verteilung der Diaphragmen sorgt dafür, dass die Frequenzen spezifischer Plattenschwingungen nicht überlappen.

 

Technische Daten

 

Methode: 3-Wege, 3-Lautsprecher, Bassreflexsystem, Standlautsprecher

Einheiten:

Tieftonbereich: 38 cm Konus-Tieftöner

Mitteltonbereich: 10 cm Balance-Drive-Typ

Hochtonbereich: 3,5 cm Balance-Drive-Typ

Wiedergabefrequenzbereich: 30 Hz bis 20.000 Hz

Ausgangsschalldruckpegel: 94 dB/W/m

Impedanz: 8 Ω

Nennbelastbarkeit: 100 W

Maximale Spitzenbelastbarkeit: 200 W

Übergangsfrequenzen: 550 Hz, 4500 Hz

Pegelregler:

Mitteltonbereich: 0 dB ~ -4 dB stufenlos

Hochtonbereich: 0 dB ~ -4 dB stufenlos

Abmessungen: Breite 510 mm x Höhe 940 mm x Tiefe 445 mm

Gewicht: ca. 48 kg

 

M131

2.499,00 €

  • 120 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1