Luxman 1500 Receiver im Bestzustand.
Weiterführende Informationen (ohne Gewähr):
Der Luxman R-1500 ist ein Receiver, der zwischen 1975 und 1977 in Japan hergestellt wurde. Er besticht durch sein elegantes Design in Silber und Schwarz sowie ein Gehäuse aus Palisanderholz. Der Receiver hat eine Leistungsaufnahme von 350 Watt und misst 520 x 152 x 346,5 mm (B/H/T), bei einem Gewicht von 19,5 kg. Der Neupreis betrug etwa 1'998 DM.
Der Luxman R-1500 verfügt über eine Vielzahl von Anschlüssen. Es gibt zwei Phono MM Eingänge mit 2,7 mV / 47kOhm und maximal 130 mV (bei 1 kHz), einen Mikrofoneingang mit 2 mV, zwei Tape Play Eingänge mit 150 mV / 30kOhm und zwei Aux Eingänge mit ebenfalls 150 mV / 30kOhm. Der Receiver unterstützt sowohl UKW als auch MW Empfang mit 75 und 300 Ohm. Ausgänge umfassen zwei Tape Rec Anschlüsse mit 150 mV / 100 Ohm, einen Tape DIN Anschluss mit 30 mV/90 kOhm und einen Kopfhörerausgang. Es können drei Lautsprecherpaare angeschlossen werden.
Die technischen Daten des Verstärkers des Luxman R-1500 sind beeindruckend. Die Dauerleistung beträgt bei 8 Ohm 2x 75 W (RMS, 20Hz - 20kHz, < 0,05 %) und bei 4 Ohm 2x 125 W. Der Gesamtklirrfaktor liegt bei 0,02 %. Der Dämpfungsfaktor beträgt 60 bei 8 Ohm. Der Frequenzgang reicht von 15 bis 35'000 Hz (-1 dB) und von 5 bis 75'000 Hz (-3 dB). Die Leistungsbandbreite liegt zwischen 5 und 40'000 Hz (-1 dB). Der Signalrauschabstand beträgt mehr als 60 dB beim Mikrofon, mehr als 66 dB bei Phono und mehr als 90 dB bei Tape und Aux. Die Stereo Kanaltrennung erreicht 75 dB bei 1 kHz. Die Klangregelung erfolgt über einen Linear Equalizer mit Bass- und Höhenanpassungen sowie festgelegten Kippfrequenzen. Die Loudness-Funktion bietet + 9 dB bei 100 Hz und + 6 dB bei 10 kHz. Es gibt auch einen High Filter bei 7 kHz mit 12 dB/Oktave und einen Low Filter (Subsonic) bei 70 Hz mit -12 dB/Oktave.
Der Tuner des Luxman R-1500 ermöglicht den Empfang von UKW und MW. Die Frequenzbereiche liegen bei 87,5 - 108 MHz für UKW und 535 - 1605 kHz für MW. Der Frequenzgang reicht von 30 Hz bis 15 kHz, mit einer Abweichung von + 0,2 dB und - 1,5 dB. Die Eingangsempfindlichkeit liegt bei 1,8 µV. Der Klirrfaktor beträgt 0,3 % für Mono und 0,4 % für Stereo. Der Signalrauschabstand liegt bei 70 dB für Mono und 65 dB für Stereo, während die Stereokanaltrennung bei 40 dB (1 kHz) liegt. Die Trennschärfe erreicht 70 dB, die Gleichwellenselektion liegt bei 1,3 dB und die Nebenwellenselektion beträgt 70 dB. Die Spiegelfrequenzdämpfung und die ZF-Dämpfung liegen jeweils über 90 dB, während die AM-Unterdrückung bei über 55 dB liegt.
Zu den besonderen Ausstattungen des Luxman R-1500 gehören ein Mikrofonmixer mit zwei Mikrofoneingängen (links und rechts), die Möglichkeit, ein 4-Kanal-Tape-Deck anzuschließen, sowie Anzeigeinstrumente für die Ratiomitte und die Feldstärke. Weitere Funktionen umfassen Dubbing, UKW-Muting und die Umschaltung zwischen Mono und Stereo. Der Luxman R-1500 kombiniert herausragende technische Daten und vielseitige Anschlussmöglichkeiten mit einem eleganten Design.
M153
795,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen